Hallo ,
ich freue mich, Ihnen heute unseren aktuellen Newsletter zusenden zu können. Ich hoffe, dass wir wieder interessante Themen für Sie ausgesucht haben. Gern nehmen wir auch Ihre Anregungen zum Anlass, uns an dieser Stelle mit Fragestellungen zu beschäftigen, die für Sie von Interesse sind. Sprechen Sie uns also an. Wir werden Ihre Themen gern hier aufnehmen.
Herzliche Grüße
Stephan Boehnke
|
|
---|
|
CORONA und die Folgen - Personalabbaukosten der zukunft schon jetzt berücksichtigen
Viele Unternehmen sehen sich in der Folge der Corona Krise leider gezwungen, Personal zu reduzieren. Nun ist auch der Personalabbau mit Kosten verbunden. Diese Kosten belasten das Betriebsergebnis. Mit Blick nach vorn möchte man nach Möglichkeit für das Jahr 2021 ein deutlich besseres Betriebsergebnis ausweisen, als im laufenden Jahr, das ohnehin schon stark von Corona beeinflusst ist. Berücksichtigt man jedoch die Kündgungsfristen der Mitarbeitenden, so entstehen die Personalabbaukosten aber erst in 2021. Wie kann man diese Kosten möglichst schon in diesem Jahr verbuchen und somit das nächste Jahr von diesen Kosten frei halten?
Sind ihre Planungen für den Personalabbau konkret genug und können Sie die Kosten für den Personalabbau valide kalkulieren, so können Sie unter bestimmten Voraussetzungen die Kosten des Personalabbaus bereits in diesem Jahr im Jahresabschluss als Rückstellung berücksichtigen.
Der Vorteil eines solchen Vorgehens liegt auf der Hand. Am Kapitalmarkt ist völlig klar, dass die Betriebsergebnisse vieler Unternehmen im Jahr 2020 deutlich schlechter sind, als in den Vorjahren. Somit ist eine weitere Verschlechterung durch die Bildung von Rückstellungen für die Kosten eines anstehenden Personalabbaus durchaus vertretbar. Da man im kommenden Jahr diese Kosten dann nicht mehr berücksichtigen muss, ist gegenüber dem Kapitalmarkt eine deutliche wirtschaftliche Erholung darstellbar. Im nächsten Jahr werden zwar die benötigten Mittel für den Personalabbau abfließen, dies geschieht jedoch durch die Auflösung von Rückstellungen und somit stellt dies keinen operativen Personalaufwand im dann laufenden Jahr dar.
|
|
Wer so agieren will, sollte sich aber beeilen und alle formalen Voraussetzungen für die Bildung solcher Rückstellungen schaffen. Alles, was hierfür erforderlich ist, muss noch vor Ende des laufenden Geschäftsjahres erledigt werden, also drängt die Zeit. Stimmen Sie sich hierzu in jedem Fall mit Ihrem Wirtschaftsprüfer ab. Nur so kann sichergestellt werden, dass Sie alle erforderlichen Vorbereitungen auch wirklich erledigen können. Lassen Sie sich dabei auch von einem erfahrenen Profi unterstützen. Der Aufwand dafür lohnt sich in jedem Fall.
In meiner Tätigkeit als Personalverantwortlicher wurde ich schon häufiger mit einer solchen Herausforderung konfrontiert. Leider erhalten die Personaler solche Aufträge sehr oft kurz vor Weihnachten und dann wird es zeitlich sehr eng. Handeln Sie also jetzt und warten Sie nicht zu lange mit einer entsprechenden Entscheidung in ihrem Unternehmen. Bei Bedarf unterstütze ich Sie bei den Vorbereitungen gern.
|
|
---|
Kompetenzmanagament, Talentmanagement, Performancemanagement & Co. - Was braucht man Wirklich?
Mächtige IT-Systeme sind in der Lage, gewaltige Daten zu administrieren und zu analysieren. Aber lohnt sich der Aufwand wirklich? Diese Frage kann man nicht einfach mit ja oder nein beantworten. Es kommt immer darauf an, was man in einem Unternehmen mit diesen Massen an Daten macht. Leider ist es sehr oft zu beobachten, dass diese Vielzahl an Daten zwar erfasst, gesammelt und zum Teil auch ausgewertet, jedoch nicht als Entscheidungsunterstützung genutzt werden. Ist dies der Fall, sollte man von der Nutzung solcher Systeme Abstand nehmen. Denn solche Systeme sind in der Anschaffung und im Betrieb teuer und binden für die Datenpflege erhebliche Ressourcen. Darüber hinaus wirkt eine solche Herangehensweise demotivierend für die Personen, deren Daten in den Systemen erfasst und verarbeitet werden.
|
|
Die Nutzung solcher Systeme ergibt immer dann Sinn, wenn man mit den Ergebnissen auch wirklich arbeitet. Werden die Informationen aus dem Kompetenzmanagement genutzt, um Projekte zu staffen, oder Talente aus dem Talentmanagement tatsächlich bei der Nachfolgeplanung berücksichtigt und entsprechend entwickelt, dann lohnen sich Investitionen in solche Systeme. Nicht nur, weil man deutlich schneller geeignete Personen für spezifische Aufgaben findet, sondern weil mit einer solchen Vorgehensweise auch objektive Instrumente für die Personalauswahl herangezogen werden. Bei richtiger Nutzung sind also vielfältige Vorteile vorzeigbar. Auf Grund der Mächtigkeit der verfügbaren Systeme ist hier ein besonderes Augenmerk auf die unternehmensspezifischen Anpassungen zu legen. Ein Kompetenzmanagementsystem verfügt im Standard beispielsweise über mehrere hundert Kompetenzen, die gepflegt werden können. Man sollte sich aber nur auf die Kompetenzen konzentrieren, die für das eigene Unternehmen wirklich von Bedeutung sind. Ansonsten wird dieses System weder den Personen, die die Daten eingeben müssen, noch den Personen, die die Daten auswerten müssen, viel Freude bereiten. Manchmal ist eben weniger mehr. Sie benötigen in solchen Systemen Datenstrukturen, die für Sie im Alltag ohne großen Aufwand handhabbar sind. Berücksichtigen Sie diese Grundsätze, werden Sie mit solchen Systemen ihr Unternehmen sicher gut voran bringen und nicht nur ein großes Datengrab verwalten.
|
|
---|
Wir passen unser Fortbildungsangebote an
Im Zuge der CORONA Maßnahmen führen Kontaktbeschränkungen auch dazu, dass Fortbildungsangebote in der bisherigen Form deutlich weniger angenommen werden, als bisher. Wir werden daher unsere eigenen Angebote diesen Anforderungen entsprechend anpassen. Darüber hinaus werden wir unsere Angebote auch inhaltlich weiter ausbauen.
In einem ersten Schritt betrifft das unsere CHAMPIONSTOUR. Die CHAMPIONSTOUR wird es nun in 2 Varianten geben. Zum einen für YOUNGSTER. Damit sind junge Menschen angesprochen (Schülerinnen und Schüler, Studierende und Berufsanfänger), die etwas für ihre persönliche Entwicklung machen möchten bzw. sich beruflich orientieren wollen. Es geht dabei entweder um die eigentliche Wahl des Berufes oder der Studienrichtung oder um die Frage, was will ich mit meinem Berufs- oder Studienabschluss im Berufsleben eigentlich anfangen. Zum anderen bieten wir nun die CHAMPIONSTOUR auch für LEADER an. Das sind für uns berufserfahrene Menschen, die etwas für ihre persönliche Entwicklung, sich beruflich neu orientieren oder den nächsten Karriereschritt machen möchten. Neben den beruflichen Aspekten beschäftigen wir uns in der Tour aber auch mit allen anderen Lebensbereichen. Somit betrachten wir die Persönlichkeit als Ganzes und fördern damit die ganzheitliche Entwicklung. Durch die Struktur und Dauer der Tour wirkt das Programm nachhaltig und fördert vor allem auch die Umsetzungskompetenz.
|
|
Um den aktuellen Anforderungen gerecht zu werden passen wir die Championstour nun auch im zeitlichen Ablauf und in der Teilnehmerzahl an. Wir unterscheiden dabei wie folgt:
Programm |
Gruppengröße |
Dauer |
Youngster |
Leader |
Championstour Standard Normal |
mind. 8 |
17 Termine |
1.260 € |
2.360 € |
Championstour Standard Kompakt |
mind. 8 |
11 Termin |
1.050 € |
1.930 € |
Championstour Kleingruppe Normal |
mind. 3 |
17 Termine |
1.995 € |
3.860 € |
Championstour Kleingruppe Kompakt |
mind. 3 |
11 Termine |
1.660 € |
3.200 € |
Championstour Einzel Normal |
1 |
16 Termine |
4.275 € |
8.040 € |
Championstour Einzel Kompakt |
1 |
10 Termine |
3.050 € |
5.740 € |
Für den Ablauf sehen wir 1 KickOff Termin, 12 bzw. 6 Termine für die jeweiligen Etappen, wobei wir normalerweise pro Etappe 1 Termin und im Kompaktformat 2 Etappen pro Termin haben, 2 Workshop-Termine, 1 Outdoor Termin (entfällt bei Einzel) und 1 Termin für die Abschlusspräsentation vor. Die Termine finden im Normalfall alle 2-3 Wochen und im Kompaktformat alle 3-5 Wochen statt und können an die Tagesrandzeiten gelegt werden. Somit kann die Tour berufsbegleitend bzw. schulbegleitend absolviert werden. Die Einzeltour entspricht einer Art Einzelcoaching und kann sehr individuell gestaltet werden.
Alle Preise verstehen sich netto, dass heißt die gesetzliche MwSt. kommt noch hinzu. Für Unternehmen bieten wir die Tour, aber auch alle anderen Fortbildungsnagebote auch Inhouse an. Sprechen Sie uns gern für ein individuelles Angebot an.
Die CHAMPIONSTOUR, aber auch unsere Workshops, können wir bei Bedarf auch Online anbieten. Auch hierzu sprechen Sie uns gern an.
Demnächst geht dann auch unsere INNOVATIONSTOUR an den Start. Dazu mehr im nächsten Newsletter. Hier schon mal ein kleiner Vorgeschmack:
"Wettbewerbsvorteile erringen und behaupten ist Grundanliegen von Unternehmen, um am freien Markt erfolgreich zu bestehen. Dabei gilt es einerseits, durch selbst kreierte Innovationen am Markt für neuartige Angebote zu sorgen. Andererseits ist es elementar wichtig, innovative Methoden und Instrumente als Notwendigkeit zu identifizieren und nutzbar zu machen. Mit der Innovationstour werden Themen behandelt, die neuartig sind und absehbar zum „must“ werden. Schwerpunkte sind unter anderem die Digitalisierung, künstliche Intelligenz und Nachhaltigkeit. Die Wirkungen von Innovationen werden beleuchtet und verschiedene Möglichkeiten der Anwendung im eigenen Unternehmen erarbeitet."
|
|
---|
|
Workshops & Programme
Alle unsere Workshops und Programme sind als offene Veranstaltungen, aber auch unternehmensspezifisch anpassbar, als Inhouse Veranstaltungen buchbar. In der Folge werden einige Workshops und Programme kurz beschrieben. Für Inhouse Veranstaltungen sprechen Sie uns bitte direkt an. Die bereits terminierten, offenen Veranstaltungen können Sie direkt über den Veranstaltungskalender buchen.
|
|
|
---|
Effektive Persönliche Führung - Effective Personal Leadership
Dieses Programm ist Teil des Total Leadership Concept (TLC) der Leadership Management International (LMI). Mit einer über 50 jährigen Erfahrung zählt LMI zu den erfolgreichsten Leadership Programmanbietern in der Welt. Die Programme sind in ca. 80 Ländern und in knapp 30 Sprachen verfügbar. Das EPL ist der Grundbaustein und ideal für Führungskräfte und jene die es werden wollen. Motto dieses Programs: Wie führe ich mich selbst?
9 Workshops a 3 h im Abstand von jeweils 3-4 Wochen
|
|
|
|
Championstour Youngster
Die Championstour richtet sich an junge Menschen, die sich in Ihrer Persönlichkeit weiterentwickeln wollen. Wir legen dabei großen Wert darauf, dass sich unsere Teilnehmenden mit allen Lebensbereichen und nicht "nur" mit dem beruflichen Teil auseinandersetzen. Die Tour ist besonders geeignet für Menschen in der beruflichen Orientierung.
12 Workshops a 2,5 h im Abstand von jeweils 2-3 Wochen, plus 1 Outdoorevent und 2 halbtägige Workshops
|
|
Championstour Leader
Die Championstour richtet sich an Menschen, die sich in Ihrer Persönlichkeit weiterentwickeln wollen. Wir legen dabei großen Wert darauf, dass sich unsere Teilnehmenden mit allen Lebensbereichen und nicht "nur" mit dem beruflichen Teil auseinandersetzen. Die Tour ist besonders geeignet für Menschen in der beruflichen Neurientierung.
12 Workshops a 2,5 h im Abstand von jeweils 2-3 Wochen, plus 1 Outdoorevent und 2 halbtägige Workshops
|
|
|
|
Workshop "Werte als Lebensgrundlage"
Ehrlichkeit, Respekt, Toleranz – dies sind geläufige Werte, die auch heute noch ihre Gültigkeit haben. Allerdings steht die Frage im Raum: wie werden sie gelebt?
Im Workshop geht es zunächst um die individuellen Werte im privaten und beruflichen Bereich, die als Leitlinie für das persönliche Denken und Handeln ausschlaggebend sind, um anschließend anhand der konkreten beruflichen Situation die Unternehmenswerte einzuordnen und die Bedeutung gemeinsamer Werte zu verstehen.
5 Stunden mit 3 Einheiten à 80 Minuten.
|
|
Workshop "Ziele"
Die Grundlage von Erfolg ist die Fähigkeit, klare Ziele zu bestimmen und SMART zu formulieren.
Im Workshop wird die Zielsetzungsmethodik anhand von Beispielen erprobt und es werden überzeugende Hilfsmittel zur künftigen sicheren Arbeit zur Verfügung gestellt. Das praktische Anwenden bringt schnelle erste Übungserfolge und regt zum weiteren Vertiefen der Methodik an.
5 Stunden mit 3 Einheiten à 80 Minuten.
|
|
|
|
Workshop "Grundlagen effektiven Zeitmanagements"
"Zeit ist der Stoff, aus dem das Leben gemacht ist“ – so heißt es in unseren Programmen. Man redet von zu wenig Zeit, verschwendeter Zeit, Zeitmangel – sinnvoll sind sicherlich die Gedanken an die Investition von Zeit. Dabei ist es schwierig, seine Lebenszeit (wer kennt diese?) zu verplanen, naheliegend ist die Planung der kommenden Tage, Wochen und Monate.
Im Workshop werden die Instrumente besprochen, die eine einfache, übersichtliche Zeitplanung ermöglichen.
5 Stunden mit 3 Einheiten à 80 Minuten.
|
|
Über die hier vorgestellten Programme und Workshops hinaus, sind eine Vielzahl weiterer Angebote unseres Partners YOUTH GLOBE verfügbar. Mit dem nachfolgenden Link können Sie direkt auf das Angebot unseres Partners gelangen. Gern unterbreiten wir Ihnen für die dort vorgestellten Programme und Workshops ein individuelles Angebot. |
|
---|
Sie erhalten diesen Newsletter, da Sie sich für diesen Newsletter angemeldet haben oder mir ihre Mail-Adresse persönlich, im Rahmen einer Veranstaltung oder über ein soziales Netzwerk zukommen ließen. Sie können sich jederzeit von diesem Newsletter abmelden. Nutzen Sie hierfür den nachfolgenden Link. |
|
|
---|
|
|